Der vorliegende Band gibt nicht nur den Historikern, sondern auch den Studenten und Dozenten der angrenzenden Studiendisziplinen eine überblicksmäßige Darstellung zur mittelalterlichen Königsherrschaft an die Hand. Zeitlich spannt das Studienbuch den Rahmen von 500 bis 1500, räumlich liegt der Schwerpunkt auf dem Karolingerreich und dem römisch-deutschen Reich. Nach einigen begrifflichen Darlegungen werden die verschiedenen Aspekte der Königsherrschaft im Mittelalter beleuchtet, jeweils mit weiterführenden Lektüreempfehlungen sowie tiefer gehenden Fragen und Anregungen an den Leser. Neben den Grundlagen bzw. Wurzeln der Königsherrschaft oder dem Herrscherideal in Theorie und Praxis werden die administrative Entourage eines mittelalterlichen Herrschers, seine Mit- und Gegenspieler wie Adel, Klerus, Papst oder die Städte und die wichtigsten Punkte im Rahmen der Herrschererhebung sowie der konkreten Ausübung von Herrschaft - auch mit Blick auf Regentschaft und Stellvertretung - erörtert. Ohne wirtschaftliche Gesichtspunkte wie das Reichsgut und die Regalien außer Acht zu lassen, befasst sich der A. schließlich mit dem Ende der Königsherrschaft, insb. durch Tod und der damit verbundenen Grablege und Memoria. Das letzte Kapitel widmet sich der Rezeption und Forschung der untersuchten Thematik. Quellenmäßig basiert der Band in besonderem Maße auf den
Etymologiae des Isidor von Sevilla, dem
Liber de ludo scaccorum des Iacobus de Cessolis, den Fürstenspiegeln wie dem
Policraticus des Johannes von Salisbury oder
De regimine principum des Aegidius Romanus, dem
Tractatus de duodecim abusivis saeculi des Ps.-Cyprian (7. Jh.), den
Gesta Friderici I imp. des Otto von Freising, der
Bulla aurea Kaiser Karls IV., der
Vita Karoli des Einhard oder den
Gesta Hludovici imp. des Theganus. Eine Bibliographie, ein Verzeichnis der Abbildungen, ein Glossar sowie ein Register der Orte, Personen und Sachen runden den Band ab. Rez. von Robert Friedrich in «Cahiers de civilisation médiévale. Xe-XIIe siècles» 61 (2018) 289-91. (Michael Bachmann)
Riduci