Der Rez. bespricht ausführlich den Handschriftenkatalog von B. Bischoff und zeigt anhand einiger Stichproben die Schwächen, Ungenauigkeiten bzw. Fehler der Hrsg. auf, de die drei Bände aus Bischoffs Nachlass publiziert hat. Folgende Handschriftenbeschreibungen werden besonders unter die Lupe genommen: Paris, BNF, lat. 816, lat. 1750, lat. 8679, lat. 13090, lat. 13359, lat. 13386; Vat. lat. 14008; Piacenza, Bibl. Comunale, 2; Praha, Archiv Prazského Hradu, Knihovna Metropolitní Kapituly, Cim. 2; Strahovská knihovna Královské kanonie premonstrátu na Strahove, 241/zl; Reims, BM, 421; Saint-Claude, Médiathèque Communautaire Haut-Jura, 1; Rennes, BM, 134 (112); Salzburg, Stiftsbibl. Sankt Peter, a VII 2; Sankt Gallen, Stiftsbibl., 240, 435, 623; Kantonsbibl., Vadianische Sammlung, 292; Stuttgart, WLB, Donaueschingen 191; Trier, Bibl. des Priesterseminars, 143 und 145, Stadtbibl., 1218/106 4° [
recte 118/106 4°]; Valenciennes, BM, 150 (143); Venezia, Marciana, lat. Z. 270; Wolfenbüttel, HAB, Inc. Theol. 2° 18, Gud. lat. 269, Weiss. 19 und 96a, Helmst. 581; Würzburg, UB, M.p.j.q.3, M.p.th.f.5, M.p.misc.f.3, M.p.th.q.76, M.p.misc.o.1; Staatsarchiv, 1482/3; Zürich, ZB, C 57 und Rh 41
Riduci